Personalplanung im HelpDesk

Eine effektive Personalplanung im Helpdesk ist entscheidend, um einen reibungslosen und effizienten Kundenservice zu gewährleisten. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um auf sich ändernde Anforderungen und Bedingungen reagieren zu können. Bei der Personalplanung in einem Helpdesk gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten: Arbeitslast: Berücksichtigen Sie die erwartete Arbeitslast des Helpdesk-Teams. Analysieren Sie historische Daten (Ticketaufkommen zu bestimmten Themen / Kategorien und entsprechender Aufwand), um Muster bei der Anzahl und Art der eingehenden Anfragen zu erkennen. Berücksichtigen Sie auch...
Weiterlesen

Servicepersonal finden und halten – Podcast mit Marilla Bax

Im Dezember hat das dritte Podcast Interview mit Marilla Bax beim Softwarespezialisten L-Mobile stattgefunden. Wie finde, entwickle und halte ich gutes Personal im Kundenservice? –  Im Podcast Interview geht Andrea Spiegel (L-Mobile) mit Marilla Bax, Geschäftsführerin und Gründerin der marillabax GmbH, dieser Frage auf den Grund. Weitere Arbeitsfragen, die thematisiert werden: Wie erkenne ich gutes Personal im Customer Support? Wie sieht ein gelungener Onboardingprozess im Kundenservice aus? Wo und wie findet man die besten Kräfte für den technischen Kundendienst? Warum kündigen Servicemitarbeiter:innen? Wie sehen optimale...
Weiterlesen

Mit präventivem Service die Kundenbindung unterstützen

Der technische Fortschritt macht es möglich: Der Service kann und muss heute dem ursprünglichen Zweck, der Störungsbehebung, einen Schritt voraus sein. Stand früher vor allem die schnelle Wiederherstellung nach einem Defekt, einer Reklamation oder einer Fehlbedienung im Fokus, ist der technische Service heute viel mehr als Störungsvermeider gefragt. Ein proaktiver und damit präventiver Service wird erwartet. In der IT schon lange mit Hilfe von Ferndiagnose selbstverständlich, nimmt das Thema nun im Rahmen der Diskussion um Industrie 4.0 neu Fahrt auf. Gerade im Maschinen- und Anlagenbau, der in dieser Hinsicht noch etwas schwerfällig...
Weiterlesen

Service führen vom Homeoffice aus?

Die derzeit im Rahmen von Industrie 4.0 stattfindende Digitalisierung der Wertschöpfungskette durch neue Informationstechnologien orientiert sich nicht an den vorhandenen Organisationsstrukturen, sondern richtet sich noch konsequenter auf die Erfüllung individueller Kundenwünsche aus. Dieser hohe Wettbewerbs- und Innovationsdruck zwingt Unternehmen, ihre Strategie zu hinterfragen und fortwährend anzupassen. Schnelles Angleichen an Marktgegebenheiten und sich ändernde Kundenerwartungen wird überlebenswichtig. Damit steigt der Aufwand, einen Kunden zu gewinnen und ihn langfristig zu binden, ständig. Jeder Beteiligte an der Customer...
Weiterlesen

Webinar: Kommunikationsleitfaden - Kommuniziert Ihr Service verständlich und stilvoll?

„Kommunikationsleitfaden für den Service“ Wissenswertes im marillabax Webinar aus der Reihe Servicewissen 5 vor 12 mit dem Themenschwerpunkt: „Kommunikationsleitfaden für den Service“ Ein spezifischer Kommunikationsleitfaden für den Service schafft Klarheit. Er leitet an, wie bestimmte Themen im Service ausgedrückt werden sollen. Wie schreiben wir dem Kunden, dass wir seine Anfrage nicht so schnell bearbeiten können oder was sagen wir, wenn wir etwas nicht lösen können? Die Mitarbeiter erhalten Orientierung zu Schreibstil, gesprochener Kommunikation und im besten...
Weiterlesen

Webinar: Betriebshandbuch - Spielregeln für den Servicealltag

„Betriebshandbuch – Spielregeln für den Servicealltag“ Wissenswertes im marillabax Webinar aus der Reihe Servicewissen 5 vor 12 mit dem Themenschwerpunkt: „Betriebshandbuch für den Service – Spielregeln für den Servicealltag definieren“ Fassen Sie die wichtigsten Servicerichtlinien und damit auch Serviceprozesse in einem Servicebetriebshandbuch zusammen. So erreichen Sie, dass alle relevanten Aufgaben, Richtlinien und Verantwortlichkeiten an einer zentralen Stelle zusammengefasst sind. Typische Inhalte eines Servicebetriebshandbuchs Gestaltung und Umfang! Teamarbeit oder Vorgabe? Einblick in...
Weiterlesen

KVD Weiterbildungspartner: „Die richtigen Maßnahmen, …“

In der Ausgabe 03/2020 des KVD-Magazins SERVICE TODAY wird marillabax ausführlich als Weiterbildungspartner des Kundendienst-Verbandes e.V.  (KVD) vorgestellt. Schauen Sie vorbei und gewinnen interessante Einblicke in den Trainings- und Beratungsstil von marillabax. zum Fachbeitrag SERVICE...
Weiterlesen

Webinar: Servicequalität messen

„Servicequalität ist messbar“ Wissenswertes im marillabax Webinar aus der Reihe Servicewissen 5 vor 12 mit dem Themenschwerpunkt: „Servicequalität ist messbar“ Wer sich mit Servicequalität beschäftigt, landet irgendwann bei der Frage „…und wie kann ich diese messen?“. In unserem Webinar geben wir Ihnen dazu eine Reihe von Denkanstößen: Vier Dimensionen der Servicequalität Customer Journey und Customer Experience im Kundenpfaddiagramm Kunden und Mitarbeiter einbinden Servicequalitätsindex festlegen Marilla Bax, unsere Expertin für Servicequalität und Kundenzufriedenheitsmessungen, gibt Ihnen...
Weiterlesen

Webinar: Betriebshandbuch - Spielregeln für den Servicealltag

„Betriebshandbuch – Spielregeln für den Servicealltag“ Wissenswertes im marillabax Webinar aus der Reihe Servicewissen 5 vor 12 mit dem Themenschwerpunkt: „Betriebshandbuch für den Service – Spielregeln für den Servicealltag definieren“ Fassen Sie die wichtigsten Servicerichtlinien und damit auch Serviceprozesse in einem Servicebetriebshandbuch zusammen. So erreichen Sie, dass alle relevanten Aufgaben, Richtlinien und Verantwortlichkeiten an einer zentralen Stelle zusammengefasst sind. Typische Inhalte eines Servicebetriebshandbuchs Gestaltung und Umfang! Teamarbeit oder Vorgabe? Einblick in...
Weiterlesen

Webinarreihe Servicewissen 5vor12

Dienstags erleben Sie unsere Experten in der Webinarreihe „5vor12 Servicewissen“. 20 Minuten, kompakt aufbereitet, konzentriert auf ein relevantes Servicethema. mehr...
Weiterlesen