„Mission Nexus“ Lösungsorientierung- und KI-kompetenz im Service stärken
Problemlösungstechniken für den Support (mit KI Unterstützung)
Im anspruchsvollen Servicealltag zählt vor allem eines: die Fähigkeit, auch unter Druck strukturiert zu handeln, klug zu kommunizieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Genau hier setzt unser zweitägiges Seminar „Mission Nexus“ an. In einer realitätsnahen Simulation (Planspiel) trainieren Ihre Mitarbeitenden, Störungen/Probleme systematisch zu analysieren, regelmäßig mit Kunden zu kommunizieren und ggf. gemeinsam im Team tragfähige Lösungen zu finden.
Herzstück des Seminars ist das innovative Planspiel „Mission Nexus“. Die Teilnehmenden erleben verschiedene Szenarien (Einzelstörung, Großstörung, wiederkehrende Problemursache) und lernen, effektiv zu priorisieren und zu kommunizieren unter Zeitdruck. Mit den richtigen Werkzeugen zu agieren – auch über Rollen- und Abteilungsgrenzen hinweg. Sie setzen sich mit Problemlösungstechniken auseinander und erarbeiten sich die gezielte Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (praxisnah geübt und kritisch reflektiert).
Training im Überblick
„Mission Nexus“ Lösungsorientierung- und KI-kompetenz im Service stärken
Das Training stärkt die Lösungskompetenz und zeigt auf, wie die KI dabei "richtig" unterstützen kann. Die Problemlösungsfähigkeiten zur Störungs- und Ursachenanalyse werden wesentlich gestärkt mit diesem Konzept

Inhalte
„Mission Nexus“ stärkt die Lösungs- und KI-kompetenz sowie die Teamfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden, verbessert die Servicequalität und sorgt für mehr Sicherheit im Umgang mit komplexen Störungen – für zufriedene Kunden und reibungslose Abläufe.
Trainingsinhalte:
- Strukturierten Methoden zur Störungs- und Ursachenanalyse
(inkl. ITIL-Ansätzen, Root Cause Analysis, 5-Why, Ishikawa) - Praxisnahen Tools für lösungsorientierte Kommunikation und Zusammenarbeit
- Kompetenzen im Umgang mit KI-Tools im Troubleshooting und in der Dokumentation
- Training von Priorisierung, Eskalation und Zeitmanagement unter realistischen Bedingungen
- Nachhaltigem Transfer in den eigenen Arbeitsalltag durch gezielte Reflexion

Zielgruppe
Dieses Training richtet sich an Mitarbeitende im Technischen Support / Expertenhotlines, die mit hoher technischer Expertise Fragen und Störungen der Kunden bearbeiten (IT, Maschinen-/Anlagenbau, Medizintechnik u.ä.).
marillabax Methoden
Wachsen durch Erfahrungen - aktiv, praxisnah, authentisch
Im Rahmen von gezieltem Trainerinput, abwechslungsreichen Teamübungen, vielen Praxistipps und konkreten Checklisten erlernen Sie effektive Methoden und erhalten jede Menge Übungen zum Sofort-Ausprobieren.
Unser Trainer
Praxisorientiert und hemdsärmelig
Kundenstimmen
Im Vorfeld unserer geplanten Workshops stand ich mit Dr. Kaa in einem intensiven Austausch, um unsere Ausgangssituation mit den Teams der neu gegründeten Serviceabteilung unter neuer Führung zu reflektieren und ein gemeinsames Zielbild zu erarbeiten. Diese Vorbereitung war sehr hilfreich für mich, um den roten Faden nicht zu verlieren.
In den separaten Workshops für die beiden Serviceteams hat Dr. Kaa das Thema Teambuilding vorangetrieben und die Erwartungen/Sicht von außen an die Gruppe reflektieren lassen. Durch seine langjährige Erfahrung mit der Klientel Servicemitarbeiter, in unserem Fall 2nd Level Service, hat er als Trainer schnell Zugang zu den Gruppen gefunden und eine hoch motivierte Mitarbeit der Kollegen befördert. Die Übungen waren sehr gut verteilt und haben hervorragend unterstützt, die Theorie erlebbar zu machen.
Die Mitarbeiter haben sich dadurch viel besser kennengelernt und Stärken und Entwicklungspotenziale konnten transparent gemacht werden. Dies war sehr wichtig, um im Nachgang geeignete Ableitungen treffen zu können. Eine hervorragende Ausgangsbasis bildete hier das Erarbeiten und Formulieren der Mission aus den Team-Workshops.
Der abschließende Strategie-Workshop mit der gesamten Serviceabteilung hat uns sehr geholfen, das Selbstverständnis zu schärfen, wie wir wahrgenommen werden wollen und wie sich dieses mit der Kundenerwartung deckt. Dr. Kaa hat auch hier immer eine aktive und konstruktive Mitarbeit befördert und den ganzen Tag zu einem wertvollen Erleben gestaltet.
Das Unternehmen Sakura ist sehr darauf bedacht, die Mitarbeiter im technischen und vertrieblichen Bereich professionell zu schulen. Was bislang allerdings fehlte, war ein Kommunikationstraining für unseren technischen Außendienst.
Das Team mit insgesamt 7 Technikern und einem Disponenten sollte auf das Verhalten mit und beim Kunden in speziellen Situationen geschult werden. Ziel war es, den Mitarbeitern Tools für die tägliche Kommunikation, speziell bei Problemfällen zu vermitteln.
Unsere Entscheidung für ein marillabax Kommunikationstraining fiel nach einer Internetrecherche und einem persönlichen Gespräch mit Frau Bax. Gemeinsam mit dem Trainer konnten wir im Vorfeld die wichtigsten Themenschwerpunkte erarbeiten. Das Training wurde in 2 Stufen durchgeführt: Stufe 1 war ein 2-tägiges Grundtraining, gefolgt von Stufe 2 einem Erfahrungs- und Vertiefungstraining über einen Tag.
Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg sehr positiv. Direkt nach dem 1. Training konnte das Erlernte bei den Kundeneinsätzen umgesetzt und erfolgreich angewandt werden.
Ich empfehle marillabax gerne als Trainingspartner für Serviceorganisationen, weil hier erfahrene Trainer im Einsatz sind, die aus ihren vorherigen beruflichen Stationen immer den richtigen Ansatz für ein Trainingskonzept haben.